Formation of the SWET 2022

8 Riders and 13 horses will compete during the coming seasons aiming at the selection as one of the four SWET member for the World Championship 2022 in les Herbiers - France!

Good luck to:

Carène Riedo on Quidico, PSL, gelding, 2004 and Fiero Lvcom, PSL, gelding, 2010

Felix Stampfli on Nashville, FM, gelding, 2007 

Frauke Matter on Cholito GT, PRE, stallion, 2004, Huapango del Rio, PRE, gelding, 2009 and Infante, PSL, stallion, 2013

Jrina Giesswein on Chester SP, Holsteiner, gelding, 2008 and Indullah S, Trakehner, gelding, 2010

Julia Thut on Saïd, Hispano-Arab, gelding, 2013 and Emerito, FM, gelding, 2005

Katja Weis on Dionisius, PSL, stallion, 2008

Tirile Tuchschmid Monnier on Samson Menezes, PSL, gelding, 2006

Only as reserve: Corinne Chmiel on Urpilo, PSL, stallion, 2001

 

 

Neues Konzept zur Bildung des Nationalkaders seit 2020

Interessierte für das Nationalkader melden sich per Mail beim Kaderverantwortlichen des ARSETS Vorstandes (Zeitpunkt wird jeweils bekannt gegeben). Spätere Anmeldungen sind in Ausnahmefällen möglich.

Zugelassen sind alle Reiter der S und M Klasse mit Schweizer Staatsangehörigkeit, die zum Zeitpunkt der Anmeldung Mitglied des ARSETS sind. Es gibt keine Selektion. Es gibt vorläufig keinen Nationaltrainer. Die Kaderreiter trainieren selbständig mit eigenem Trainer und bestreiten Turniere. Turnierresultate werden jeweils an den Kaderverantwortlichen gesandt.

Die Selektion der 4 Nationalkader Reiter und Reserve erfolgt nach folgenden Kriterien:

1. Erreichen der WAWE Vorgaben:
Riders taking part in a World or Continental Championships, have to do a qualification in their own countries with the participation of at least 1 international judge of the WAWE list.
The result of the international judge has to be more than 60% in Dressage and at least 60% in Ease of Handling, and Speed trial has to be finished without disqualification.
The qualification can be done in one or more competitions, the result should not be older than (7) months.
Riders that have already competed in a World or Continental Championships in the past with a higher mark than 60% in Dressage and 60% in Ease of Handling don’t have to do a new qualification if nominated again.

2. Mitglied der 4 (bzw 5) besten Schweizer Reiter in der S Klasse:
Die drei besten Resultate der bestrittenen Turniere vor der EM / WM (spätestens einen Monat vor der EM/WM) sind massgeblich (Resultate dürfe nicht älter als 1 Jahr sein). Dies bedeutet, dass auch ehemalige M Reiter an den letzten 3 Turnieren in der S Klasse gestartet sein müssen. Es zählen die Prozentangaben in folgender Reihenfolge: Dressur, Maniabilité und der Rang im Speed. Bei Gleichstand entscheidet die Münze.

Teamchef: Das entstandene Team schlägt einen Teamchef vor (Angehöriger/Freund/ etc.), der ARSETS übernimmt die Reise und Hotelkosten des Teamchefs bis max. 1000 CHF. Die Aufgaben des Teamchefs werden vom Nationalkader bestimmt. Der Teamchef rapportiert an den Kaderverantwortlichen des ARSETS Vorstandes.

 

Links zur Geschichte des Schweizer Working Equitation Nationalkaders

Weltmeisterschaft 2018 (München): Weltmeisterschaft 2018

Europameisterschaft 2016 (München): Europameisterschaft 2016

Weltmeisterschaft 2014 (Wien): Weltmeisterschaft 2014